Aus dem Gedichtband: "Nordstrand fangt an bi de Damm"von Volkert Ipsen
"Willkommen auf Nordstrand"
Dat Schild is ehrlig meent.
De Gäste op Nordstrand
schöllt hüüt keen Fremden ween.
De betahlen ja uk noog
un wi mött wat verdenen.
„Der Pfarrer von St. Pauli“ - die DVD zum Film
Nach über 50 Jahren kommt jetzt zum obengenannten Film, der in weiten
Teilenauf Nordstrand spielt, eine DVD heraus,
die man zu Hause bequem abspielen kann.
Mit Curt Jürgens in der Hauptrolle war der „Streifen“ ein großer Erfolg. -
Die DVD ist bei Manfred- Guido Schmitz ( Herrendeich 5. 04842 / 900 215 ) erhältlich. Am Dienstag, Donnerstag und Freitag ist er von 14.00 bis l6.00 Uhr
auch im Andreas-Busch-lnselmuseum zu erreichen.
Hier sind einige Buchvorschläge:



Ein „Nordstrander Bilderbuch“ ist neu erschienen!
Unter der Federführung von Inga Bodenburg vom Langendeich haben Martin Seeger und Senta Birkner daran gearbeitet. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bilder von Walter Birkner ( verst. 2012 ) vom Engländerdeich. Um sie herum haben Nordstranderinnen und Nordstrander Erinnerungen an alte Zeiten auf unserer Insel aufgeschrieben.
- Die Bilder sind den Augen eine Freude. Die Texte sind authentisch und lesenswert. Die äußere Aufmachung ist sehr ansprechend.
Der Vorstand hat sich das Buch angesehen und empfiehlt es den Mitgliedern des
Vereins. Man kann es zum Preise von 14,95 € bei Edeka, Nahkauf oder der Schäferei Baumbach erwerben.
Unter der Federführung von Inga Bodenburg vom Langendeich haben Martin Seeger und Senta Birkner daran gearbeitet. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Bilder von Walter Birkner ( verst. 2012 ) vom Engländerdeich. Um sie herum haben Nordstranderinnen und Nordstrander Erinnerungen an alte Zeiten auf unserer Insel aufgeschrieben.
- Die Bilder sind den Augen eine Freude. Die Texte sind authentisch und lesenswert. Die äußere Aufmachung ist sehr ansprechend.
Der Vorstand hat sich das Buch angesehen und empfiehlt es den Mitgliedern des
Vereins. Man kann es zum Preise von 14,95 € bei Edeka, Nahkauf oder der Schäferei Baumbach erwerben.
... und ein weiteres Buch zur Geschichte Nordstrands ist uns aufgefallen.
"Die Oratorianer und Nordstrand"
"Die Oratorianer und Nordstrand"

Mit der schrittweisen Rückgewinnung von Teilen der durch eine verheerende Sturmflut zerstörten Insel Alt-Nordstrand, begann ab 1654 zugleich das Engagement der Oratorianer auf dem neu entstehenden Eiland – dem heutigen Nordstrand.
Ihr Wirken konzentrierte sich nicht nur auf die Seelsorge niederländischer Einwanderer, ihr Interesse galt auch der vermeidlich lukrativen Kapitalanlage mit großem Profit, die mit der Wiedereindeichung der Insel in Aussicht gestellt wurde.
Darüber hinaus errichteten sie eines der bedeutendsten und schönsten Gebäude am Herrendeich, ein Oratorium, das so genannte Herrenhaus. Es war verziert mit Dachreiter und Glocke sowie einer Uhr mit Schlagwerk im Giebel. Der Glockenschlag war in allen Kögen zu hören.
Zur Zeit der Französischen Revolution wurden umfangreiche Kirchenschätze nach Nordstrand in Sicherheit gebracht und im Herrenhaus verwahrt. Am 26. April 1806 brennt das Oratorium aufgrund nicht bekannter Ursache ab. Bis zum heutigen Tag ist die Frage offen, ob wirklich alles Wertvolle, dass dort eingelagert war, durch den Abbrand vernichtet wurde …
Das Buch ist direkt bei Thomas Chlupatsch (Email: greydonkey@mail.de) erhältlich.
Der Autor verlangt keinen Kostenbeitrag, bittet aber um eine Spende von 12,- € für die Sigge-Paulsen-Stiftung. Diese Stiftung unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Nordfriesland.

1921 entdeckte er zahlreiche Spuren eines untergegangenen Gebietes bei der Hallig Südfall. Er identifizierte die Funde als Reste der legendenumwobenen Siedlung Rungholt, die bei der „Mandränke" von 1362 vernichtet wurde. Der Nordstrander Heimatkundler Hans Harro Hansen zeichnet den Werdegang von Andreas Busch nach, der sich sowohl beim interessierten Publikum als auch bei der wissenschaftlichen Fachwelt großes Ansehen erwarb.
Das Buch ist bei den Vorständen des Heimatvereins (Kontaktadressen siehe bei "Der Vorstand") gegen eine Spende von 10€ an den "Heimatverein Nordstrand" erhältlich.


letzte Änderung: 02.07.2023